14. September 2022
Privatsphäre haben und zugleich die Vorteile einer Großfamilie genießen. Gemeinsames Wohnen ist unser wohnkulturelles Erbe. Die Zahl der Mehrgenerationenhäuser steigt, weil der Wunsch nach Wohnen im Familienbund zunimmt. Lebenserfahrungen und gegenseitige Hilfe bilden die Symbiose der Familie. Das Miteinander ist gefragt, wobei die Art und Weise des Zusammenwohnens auch individuell gestaltet werden kann, aber dennoch jeder genügend Platz, für den eigenen Rückzug finden soll. Spontane...
05. Januar 2022
Wir zahlen Ihnen bares Geld. Sie müssen dafür nichts weiter tun, als uns mitzuteilen, wer seine Immobilie im Tiroler Oberland und Innsbruck oder Innsbruck Land verkaufen möchte. Ohne Risiko für Sie handelt sich um eine klassische Win-Win-Situation. Die Tippgeber Provision orientiert sich an die jeweilige durch das Rechtsgeschäft entstandene und tatsächlich geflossene Courtage an PREGA. Bei einer erfolgreichen Vermittlung erhalten Sie als Tippgeber 10 % dieser Provision. Kennen Sie...
12. Juli 2021
Nur etwa 15 Prozent der Grundstücke in Österreich sind im Grenzkataster erfasst. Der Grundstückskataster stellt neben dem Grundbuch die zweite Säule des österreichischen Rechtssystems der Eigentumssicherung an Grund und Boden dar. Er ist ein verbindlicher Nachweis für Grundstücksgrenzen die im Grenzkataster einverleibt sind und ist im Grundbuch mit dem Indikator „G“ gekennzeichnet. Durch diese Erfassung ist der Grenzverlauf verbindlich festgestellt. Dies bedeutet gleichzeitig eine...
19. Januar 2021
Das Sachwertverfahren eignet sich um den Sachwert einer Immobilie zu beziffern. Faktoren die den Sachwert beeinflussen: Bodenrichtwert, Herstellungskosten der baulichen Anlage, Herstellungskosten der Außenanlagen und Alterswertminderung. Der Bodenrichtwert wird anhand von grundbücherlichen Transaktionen (Immobilienpreisspiegel) nach Lage, Form, Größe, Bodenbeschaffenheit. Eignung, Grundstücksgrenze, Zufahrt, Erschließungszustand etc. im Mittel dargestellt. Dies führt jedoch immer wieder...
01. März 2020
Der eine will sein Land nicht verkaufen, der andere will bauen, hat aber kein Grundstück. Die Lösung: Bauen im Baurecht. Hört sich ungewöhnlich an, gewinnt aber zunehmend an Beliebtheit.
24. September 2019
Tiroler Oberland– das ist sportlich-touristischer Lifestyle und ländliches Flair zugleich. So gegensätzlich das Land, so individuell leben seine Bewohner. „Städter“ oder „Landei“. Eine Region mit den Annehmlichkeiten einer Kleinstadt, in verkehrsberuhigter Lage mit großen Fenstern für den Ausblick auf die grandiose Bergwelt. Wer hegt nicht so einen Traum und möchte sich diesen verwirklichen? Hier schlagen meine Wurzeln in den Boden - hier bin ich nicht anonym – „Mei Huamat“!
Immobilienverkauf · 28. März 2019
… ist ein komplexes Vorhaben. Die Bewertung und Werteinschätzung von Hotelimmobilien ist eine besonders heikle und schwierige Materie, da bei eigentümergeführten Hotels sehr viele Emotionen aufgrund der oft jahrzehntelangen Aufbau- und Entwicklungsarbeit in die eigene Hotelimmobilie das Bild stark subjektivieren und verzerren! Letztendlich möchte man mit dem Verkauf ja doch eine gewisse Ablöse seines Lebenswerkes erzielen. Aus unterschiedlichen Gründen kann der Verkauf des Hotels...