BAUHERRENMODELL– GRAZ
Unter dem Bauherrenmodell versteht man eine Investition in eine Immobilie unter gleichzeitiger Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen. Das Bauherrenmodell ist ein Zusammenschluss von mehreren (mindestens zwei) Investoren mit dem Ziel eine konkrete Immobilie gemeinsam zu erwerben oder neu zu errichten und langfristig gemeinsam zu vermieten.
Bei diesem am Markt angebotenen Bauherrenmodell erwirbt der Anleger ideelles Miteigentum mit einer persönlichen Eintragung ins Grundbuch nach Anteilshöhe. Alle Miteigentümer sind zusammen Eigentümer der ganzen Liegenschaft, es gibt keine ideelle Zuordnung von einzelnen Wohnungen. Durch die Optimierung von Förderungen und Zuschüssen des Landes Steiermark sowie steuerlichen Effekten kann ein überdurchschnittlich hoher Ertrag zu erzielen.
Die Infrastruktur für Bildung, Gesundheit, Versorgung und Kultur ist ausgezeichnet. Das Projekt Laudongasse liegt im Grazer Bezirk Eggenberg und befindet sich im aufstrebenden Stadtentwicklungsgebiet in Bahnhofsnähe. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch die Straßenbahnlinien und über die Fußgängerunterführung erreicht man rasch den Hauptbahnhof mit Regional- und Fernzügen sowie Busverbindungen. Die bei Grazern beliebten Ausflugsziele am Plabutsch und der Schlosspark Eggenberg sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Minuten erreichbar.
Durch Ihr Investment in einer pulsierenden, aufstrebenden Stadt profitieren Sie von einer nachhaltigen Veranlagung für Generationen.
URBANER LIFESTYLE IN GRAZ
PROJEKT IM BLICK
8020 GRAZ – EGGENBERG; LAUDONGASSE
NEBENKOSTEN: Konzeptionsgebühr des Investments 3,6%
ZU BEWERBEN – Persönliches Eigentum aufbauen (Investor beteiligt sich an Miteigentümergemeinschaft (MEG)).
ZU SANIEREN – Werterhalt generieren (MEG erwirbt durch Kauf ein Altobjekt in das Eigentum und saniert dieses in der Regel mit Fördermitteln)
LANGFRISTIG ZU VERMIETEN – Eine Einkunftsquelle erschließen (Nach der Sanierung wird das Objekt von der MEG langfristig vermietet)
FUNKTIONSWEISE
Mit einer Investition in ein Modell als „Kleiner Bauherr“ profitieren Sie von attraktiven Landesförderungen (Assanierung) und den Effekten einer beschleunigten Abschreibung (1/15).
RAHMENBEDINGUNGEN
Das Bauherrenmodell ist eine Möglichkeit, der Immobilienveranlagung für Privatinvestoren zur Revitalisierung bzw. Errichtung Innerstädtischer Bausubstanz. Soweit die Herstellungskosten dem Dankmalschutz-, dem Wohnhaussanierungs-, oder dem Mietrechtsgesetz §§ 3-5 unterliegen, gewährt der Gesetzgeber den Investoren eine beschleunigte Abschreibungsmöglichkeit über 15 Jahre.
ZIELSETZUNG
Der Grundgedanke einer Beteiligung an einem Bauherrenmodell ist, sich als Investor ein indexiertes und erwerbsfreies Zusatzeinkommen aufzubauen. Für die Erreichung dieser Ziele werden erfahrene Unternehmer beauftragt, wobei für den Privatinvestor der Aufwand reduziert, jedoch volle Transparenz und Einsicht gewährt wird.
VORTEILE FUER INVESTOREN
KEINE CHANCE OHNE RISIKO
Da diese Informationen keine Beteiligungsangebot darstellen und auf die individuellen Bedürfnisse und Verhältnisse des einzelnen Investors nicht eingeht, empfehlen wir, vor dem Kauf eines Anteils an der oben genannten Liegenschaft die Auskunft eines Steuerberaters oder eventuell eines Rechtsanwaltes einzuholen.
Unsere o.a. Empfehlung ist auch unter dem Aspekt zu betrachten, dass es sich hier um eine große langfristige Investition in ein Wohnimmobilienprojekt handelt. Die Beteiligung an einem Bauherrenmodell wird als unternehmerische Tätigkeit eingestuft. Demgemäß gelangen dabei weder die Konsumentenschutzbestimmungen noch das Bauträgervertragsgesetz zur Anwendung.
Konnten wir Sie überzeugen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne.